Das Blasenkarzinom stellt die fünfhäufigste bösartige Tumorerkrankung des Menschen dar.
Den Blasenkrebs-Test empfehlen wir vor allem:
Raucherinnen
Frauen, die jahrelang Schmerzmittel einnahmen
Frauen mit hohem Kaffeekonsum
Frauen, die mit krebserregenden Stoffen in Kontakt kommen (Friseure, Maler, Drucker, Arbeiter aus der Leder,- Gummi,- chemischen Industrie)
Frauen, mit ständigen Harnwegsinfekten über mehrere Jahre
Durch die Untersuchung von Urin auf das nukleäre Matrixprotein 22 (NMP 22) können über 80% der Betroffenen erkannt werden.
Die NMP 22 Bestimmung eignet sich zur Vorsorge, kann aber nur durchgeführt werden, wenn keine akute Entzündung vorliegt. Derzeit übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer routinemäßigen Untersuchung nicht.